Laut dem Erfinder-Team aus der Schweiz hat der bimoz genannte Antrieb das Potential, auch letzte E-Bike-Zweifler vom Gegenteil zu überzeugen.
Normales Fahren ohne Änderung des Fahrverhaltens
Bimoz ist ein getriebeloser Permanentmagnetmotor-Direktantrieb mit bester Kraftveretilung. Die Kraftübertragung wird ohne Getriebe bewerkstelligt, möglich macht dies ein integriertes, einzigartiges „high performance“ Magnetsystem, welches einen geräuschlosen Direktantrieb ermöglicht.

Ein normales Fahrrad kann auch jederzeit mit ausgeschaltetem Motor gefahren werden kann, ohne jede Reibung oder Widerstand. Durch das geringe Gesamtgewicht (inklusive Akku) von knapp 2 Kilogramm bemerkt der Fahrer seinen pausierenden Begleiter dann nicht mal mehr. Nebenbei erwähnt rangiert bimoz damit weltweit an der Spitze der Leichtgewichte im Feld der Fahrradantriebe. Das System kann prinzipiell bei jedem Fahrrad genutzt werden, unabhängig vom Typ (auch Mountainbikes).
Leicht nachrüstbar – an nahezu jedem Fahrrad
Laut Hersteller soll es nur wenige Fahrräder geben bei denen der Steckantrieb nicht passt. Dabei sind im Grunde zwei Faktoren entscheidend: Die Rahmenlänge (für Akku und Steuerung) sowie die Kurbellänge. Zur Einführung sind fünf verschiedene Kurbellänge geplant, die in etwa 95 % der gängigen Kurbellängen abdecken. Von den technischen Voraussetzungen abgesehen sollte das Fahrrad gut in Schuss sein, dies gilt vor allem für die Bremsen.

Zwei unterschiedliche Akkuvarianten stehen zur Auswahl. Bei der Versorgung des Mittelmotors kommt der Standard-Akku mit einer Leistung von 14 V/80 Watt/h auf eine Reichweite von etwa 40 bis 60 Kilometern. Der XL-Akku dagegen steigert die Reichweite auf eine Distanz von 130 bis 150 km. Diese Angaben sind natürlich abhängig von Faktoren wie Bremsverhalten, Geschwindigkeit und beispielsweise dem Gelände.
Intelligente Steuereinheit
Im Akkupack befindet sich ausserdem die Steuereinheit für das bimoz (leider können deshalb die üblichen Wasserflaschen-Akkupacks nicht eingesetzt werden). Darüber hinaus gibt es eine Bedieneinheit welche am Lenker montiert wird. Über diese Einheit kann das System aktiviert und kontrolliert werden. Wie die stufenlose Wahl der Motorunterstützung bis hin zu 50 Nm Drehmomentbei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h.
Die große Besonderheit des bimoz ist nach Meinung des Produktmanagers Roland Eschler in der intelligenten Steuereinheit: „Die Elektronik misst mehrmals pro Sekunde Drehmoment, Geschwindigkeit und an unterschiedlichen Stellen die eingegebene und die vorhandene Krafteinwirkung. Das bimoz-System errechnet einen ‚butterweichen Übergang’ zwischen Motorsupport und Fahrer. Es kann kurzen, starken Pedaldruck interpretieren und dadurch ganz schnell ein Maximum an Power bereitstellen. Das Resultat ist ein Support, das so intuitiv, weich und feinfühlig ist, das man erst begreift, wenn man wieder auf einem konventionellen Fahrrad sitzt.“

Eine App als phantasievoller Übungsgestalter
bimoz kann darüber hinaus aber noch viel mehr. Mittels einer App können verschiedene Trainingsmodi ausgewählt werden. Was unterstützend wirkt, das kann der berührungslose Motor auch als Abbremswirkung liefern. So zumindest war die Idee des Ingenieurs Giacomo Carcangiu, der bislang in der Rennsporttechnik arbeitete.
Hier zeigt die App, was mit dem Direktantrieb alles möglich ist: So lässt sich das langweilige Ergometer-Training mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zum Beispiel auch in den Wald verlagern. Dies könnte vor allem für Flachlandsportler einen bedeutenden Vorteil ausmachen. So können sie etwa ganz leicht eine Gebirgsfahrt simulieren.
Technische Ausstattung:
Akkutyp : Lithium-Polymer, verschlossen, wartungsfrei.
Akku-Ladezeit : Ca. 3 h
Batterieladegerät Gewicht: 350 g
Standard-Akku:
Gewicht: 0,60 kg
Kapazität: 80 Watt Stunden
Spannung: 14 V
Reichweite: 40 – 60 km
Dauer: 1,5 Stunden bei 50% Last
XL-Akku:
Gewicht: 1,20 kg
Kapazität: 220 Wh
Spannung: 14V
Reichweite 130 – 150 km
Dauer: 3 Stunden bei 50%
Die Reichweite ist generell abhängig von Geschwindigkeit, Gelände, Fahrergewicht und Fahrbedingungen.
Motor:
Typ: Integrierter, kupplungsloser Direktantrieb; proprietärer, Permanentmagnetmotor
Leistung: 250 Watt
Gewicht: 1.37 kg
Maximales Drehmoment: 50 Nm
Schaltpunkterkennung : Ja
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (gesetzlich beschränkt auf 25 km/h)
Zum Start der Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Indiegogo am 16. März gibt es ein begrenztes „Early Bird“-Kontingent (20) an bimoz Starter Kits zum Preis von 690,- $.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers: BIMOZ
Die Montage wird im verlinkten Animationsvideo dargestellt bimoz-Montage
Tags: bimoz, nachrüstkit, 2016