Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenABUS Helme für jeden e-Bike Einsatz
ABUS Helme sind darauf ausgelegt, den spezifischen Anforderungen verschiedener Einsatzbereiche gerecht zu werden. Das Sortiment umfasst unter anderem:
- Rennrad-Helme für optimale Aerodynamik und Belüftung auf der Straße
- Mountainbike-Helme mit speziellem Visier, MIPS und Quin-System für sportliche Trails
- Stadthelme, die nicht nur sicher, sondern auch stilvoll sind
- Kinderhelme, die auf die Bedürfnisse junger Radfahrer zugeschnitten sind
ABUS Helme für die Stadt
Stadthelme wie der ABUS Urban-I zeichnen sich durch ihre Praktikabilität im Straßenverkehr aus und sind mit Rücklichtern ausgestattet, um die Sichtbarkeit im Verkehr zu verbessern. Ein besonderes Merkmal ist die Platzierung des Lichts oben am Helm, um von höheren Fahrzeugen besser wahrgenommen zu werden.


Für diejenigen, die neben Sicherheit auch Wert auf Design legen, bietet der ABUS HUD-Y einen modernen Look mit einem markanten, in den Helm integrierten Lichtelement und einem verstellbaren Visier für zusätzlichen Schutz vor Fahrtwind und Insekten.

ABUS Helme speziell für e-Bikes
Für e-Bike und S-Pedelec Fahrerinnen und Fahrer bietet ABUS spezielle Helme, die den besonderen Anforderungen des schnelleren Tempos gerecht werden. Diese Helme sind NTA-zertifiziert und können dank verstärkter Materialien höhere Kräfte absorbieren.
Der Pedelec 2.0 von ABUS ist mit einem integrierten Rücklicht und einer Regenkappe ausgestattet und bietet ein optimales Belüftungssystem für maximalen Komfort.
Eine Neuheit im Sortiment ist die PURL-Y Reihe, die ebenfalls NTA klassifiziert ist und Fahrten mit bis zu 45 km/h standhält. Neben technischen Raffinessen überzeugt der PURL-Y ACE auch optisch mit einer Kombination aus matter und glänzender Schale sowie einem pulsierenden und abnehmbaren Licht für zusätzliche Sicherheit.


Helmwahl für sportliche Aktivitäten
Auch im sportlichen Bereich sind die Anforderungen an Helme vielfältig: Die Bedürfnisse eines e-Mountainbikers unterscheiden sich deutlich von denen eines Rennradfahrers.
Im Rennradbereich ist ein niedriges Gewicht entscheidend. Zudem spielt eine effektive Belüftung eine wichtige Rolle, um auch bei intensiven Trainingseinheiten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Ein e-Mountainbike Helm hingegen hat andere Prioritäten als ein City-Helm. Ein auffälliges Merkmal von Mountainbike-Helmen ist ihr langer Schirm, der Fahrerinnen und Fahrer vor Sonneneinstrahlung schützt und den Fokus auf den Trail vor ihnen lenkt. Statt eines klassischen Visiers setzen Mountainbike-Helme oft auf Sportbrillen, um die Augen auch bei hohen Geschwindigkeiten zu schützen.

Eine Neuheit im Angebot von ABUS ist der HiDrop-Helm für den Downhill-Einsatz. Downhill-Fahrer:innen benötigen Helme, die sich an verschiedene Situationen anpassen können. Der HiDrop ist so konzipiert, dass der Schirm im Falle einer Kollision mit einem Hindernis absichtlich abbricht, um Stürze zu vermeiden. Ein stabiler Kinnbügel bietet zusätzlichen Schutz auf anspruchsvollen Abfahrten, während das breite Kinnband für Komfort und Stabilität sorgt.
ABUS Helme mit MIPS und QUIN-Technologie
MIPS (Multi-directional Impact Protection System) wurde entwickelt, um Rotationsstürze zu verhindern und damit Gehirnverletzungen vorzubeugen. Die MIPS-Technologie ermöglicht eine Rotation der inneren Schale im Verhältnis zur äußeren Schale, wodurch die Aufprallenergie um bis zu 40 Prozent reduziert wird. Dies ist besonders im Radsport- und Offroad-Bereich eine innovative Lösung.

Das Quin-System von ABUS bietet eine integrierte Crash-Erkennung. Ein Beschleunigungsmesser erkennt und misst Stürze und benachrichtigt im Notfall eine im System hinterlegte Person. Der Sensor unterscheidet genau zwischen ernsthaften Stürzen und einfachen Helmabwürfen. Vor allem für allein fahrende Radfahrer:innen abseits der Straße ist das Quin-System eine wichtige Sicherheitsmaßnahme.
Möchtest du sicher und gut geschützt e-Biken? Die Experten von e-motion beraten dich gerne ausführlich über die verschiedenen Helmoptionen, damit du mit einem sicheren Gefühl auf Tour gehen kannst.