Das perfekte Familienfahrrad
Das neue Go Mountain von Babboe ist ideal für Familien mit Kindern. Vor allem in der Stadt stellt das komfortable Lastenrad mit Unterstützung durch einen Mittelmotor eine nachhaltige Alternative zum eigenen Auto dar. Optisch ist das neueste Mitglied in der Babboe-Familie an das sehr beliebte Curve Mountain angelehnt. Die Transportbox ist elegant abgerundet und in der bekannten Holzoptik gehalten. Der Sattel sowie die Lenkergriffe sind farblich auf die Box abgestimmt, sodass sich ein rundes Bild ergibt.
Das neue Go Mountain ist wahlweise mit einem 400 Wh oder einem 500 Wh starken Akku erhältlich. Mit kleinerem Akku liegt das Lasten e-Bike preislich bei 4.029 €. In der Ausführung mit großem Akku kostet das Babboe Go Mountain 200 € mehr. In beiden Fällen ist der Akku nicht auf dem Gepäckträger befestigt, sondern unsichtbar unter der Sitzbank der Transportbox angebracht. Zum Aufladen lässt sich der Lithium-Ionen-Akku unkompliziert aus seiner Befestigung und mit in die eigenen vier Wände nehmen.
Transportbox mit praktischer Tür
Die Transportbox des Babboe Go Mountain ist an der Vorderseite mit einer abschließbaren Tür versehen. So können Kinder besonders bequem ein- und aussteigen. In der geräumigen Box des Go Mountain finden zwei Kinder Platz. Das neueste Lasten e-Bike von Babboe verfügt serienmäßig über eine Sitzbank für zwei kleine Fahrgäste.
Für Familien mit Vierbeiner ist die Tür ebenfalls ein sehr wertvolles Feature. Denn auch Hunde kommen dank ihr leicht in die Transportbox hinein und später wieder heraus.

Komfort und Sicherheit werden groß geschrieben
Bei der Entwicklung des neuen Go Mountain hat Babboe höchsten Wert auf Komfort und Sicherheit im Straßenverkehr gelegt. Das Babboe Go Mountain besitzt einen Lenkungsdämpfer. Dieser sorgt dafür, dass sich der Lenker des Lasten e-Bikes nicht abrupt, sondern stets langsam und weich bewegt. Zudem garantiert der Dämpfer auch bei unebenem Untergrund ein komfortables Fahrerlebnis.

Damit sich das Go Mountain nicht nur sicher fahren, sondern auch abstellen lässt, spendiert Babboe dem Lastenrad eine Feststellbremse. Diese lässt sich ganz einfach am Lenker bedienen und stellt sicher, dass das Go Mountain schnell abgestellt werden und nicht ungewünscht wegrollen kann.
Kräftige Unterstützung durch Mittelmotor
Alle Lasten e-Bikes, die den Zusatz „Mountain“ in der Modellbezeichnung tragen, stattet Babboe mit einem Mittelmotor von Yamaha aus. Der Yamaha PW-ST unterstützt den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und bietet auch bei voller Beladung genug Power. Kombiniert wird der kraftvolle Antrieb mit einer stufenlosen Nabenschaltung von enviolo. Dank dieser Kombination stehen die Mountain-Modelle von Babboe für ein extrem wendiges Fahrerlebnis.
Reibungslose Bremsmanöver garantieren die hydraulischen Scheibenbremsen des Go Mountain. Zudem gibt der Kippschutz des Lasten e-Bikes dem Fahrer ein hohes Sicherheitsgefühl.

Passe das Go Mountain an deine Bedürfnisse an
Für alle Lastenräder bietet Babboe vielfältiges Zubehör an. So natürlich auch für das Go Mountain. Mit den zahlreichen Zubehöroptionen ist es möglich, das Lasten e-Bike auf die persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse des Besitzers anzupassen. Für die kleinsten Fahrgäste ab einem Alter von drei Monaten lässt sich das Babboe Go Mountain beispielsweise mit einer hochwertigen Babyschale ausstatten. Für kleine Mitfahrer zwischen 8 und 18 Monaten ist der Kleinkindersitz von Babboe die optimale Lösung.
Ein optional angebotenes Verdeck schützt die Passagiere in der Transportbox vor Regen oder starkem Wind. In den Sommermonaten erweist sich das speziell für das Babboe Go entwickelte Verdeck ebenfalls als hilfreich, denn es spendet angenehmen Schatten und schützt Kinder vor UV-Einstrahlung.