Mit dem e-Bike vernetzt unterwegs

Das Thema Connected Biking besitzt für Bosch eine große Bedeutung. Bosch beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit der Digitalisierung des e-Bikes. Bereits auf der Eurobike 2013 stellte das Unternehmen den multifunktionalen Bordcomputer Bosch Nyon vor. Mit dem All-In-One Bordcomputer konnte Bosch die e-Bike Steuerung, ein Navigationssystem sowie einen Fitnesstrainer in nur einem einzigen Gerät vereinen. So zeigt das Nyon Display von Bosch dem Fahrer nicht nur Informationen wie Geschwindigkeit, Ladezustand des Akkus oder gewählter Unterstützungsmodus an. Im Fitness-Modus können verbrannte Kalorien und Effektivität des Trainings gemessen werden. Über einen zusätzlichen Brustgurt lässt sich beim e-Bike Fahren auch die Herzfrequenz erfassen.
Auf der Consumer Electronics Show standen die beiden aktuellsten e-Bike Displays von Bosch im Fokus. Da wäre zum einen der Bordcomputer Bosch Kiox. Mit diesem Display möchte sich Bosch vor allem an sportlichere e-Bike Fahrer richten. Über das Bosch Kiox können sich sportive e-Biker während der Fahrt wichtige Leistungsdaten wie die eigene Herzfrequenz oder die aktuelle Wattleistung in Echtzeit im Blick behalten. In Kombination mit der eBike Connect App lassen sich die auf der Tour erfassten Daten im Nachgang detailliert analysieren. Über die eBike Connect App lässt sich das e-Bike mit dem Kiox-Display zudem effektiv vor Diebstahl schützen. Dank der Lock-Funktion wird das Display zum Schlüssel für mehr Sicherheit.

Wird der das Bosch Kiox Display vom Bike abgezogen, so deaktiviert sich gleichzeitig die Motorunterstützung. Erst dann, wenn der Besitzer des e-Bikes das Display wieder aufsteckt, wird die Sperre entriegelt.
Auch mit dem Bosch Smartphone Hub sind e-Bike Fahrer auf ihren täglichen Wegen und Touren vernetzt unterwegs. Das Smartphone Hub hat Bosch für das Modelljahr 2020 neu entwickelt. Mit dem Smartphone Hub ist Bosch ein großer Schritt hin zum vollvernetzten e-Bike gelungen, das Teil des digitalen Alltags ist.
Erster Ausblick auf den neuen Bordcomputer Bosch Nyon
Die Consumer Electronics Show in Las Vegas gehört gemeinsam mit der IFA zu den weltweit wichtigsten Ausstellungen, auf denen digitale und elektronische Gebrauchsgüter gezeigt werden. Diese Plattform hat Bosch genutzt, um der Öffentlichkeit einen ersten Ausblick auf einen neuen Bordcomputer für e-Bikes zu gewähren. Im Sommer 2020 soll ein Nachfolger des Bosch Nyon auf den Markt kommen. Bosch hat zunächst ein Video zum neuen Nyon veröffentlicht, das unter dem Motto „A Touch More“ steht. Welche Funktionen der neue Bordcomputer bieten und wie genau er aussehen soll, wird leider noch nicht verraten. Es ist nur zu erahnen, dass der Bordcomputer schlanker als die aktuelle Ausgabe des Bosch Nyon sein wird.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Bosch Sensortec präsentiert Light Drive System für Smartglasses
Mit einem neuen Light Drive System für Smartglasses konnte Bosch Sensortec auf der Consumer Electronics Show 2020 für große Aufmerksamkeit sorgen. Dieses System könnte in Zukunft für e-Biker extrem spannend werden. Was das von Bosch entwickelte Light Drive System für Smartglasses kann? Es ist in der Lage, unverzerrte, scharfe und helle Bilder zu erzeugen – auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Dabei kommt das System komplett ohne ein sichtbares externes Display oder eine Kamera aus. Vor allem diese Störfaktoren haben den breiten Erfolg von Smartglasses bisher verhindert.
