
Husqvarna e-Bikes

Unter dem Dach der Pexco GmbH, die im Jahr 2017 von den ehemaligen Geschäftsführern der Marke Haibike, Susanne und Felix Puello, und der KTM Industries AG gegründet wurde, erscheint im Jahr 2018 das erste Mal die Marke Husqvarna in e-Bike Fachgeschäften. Husqvarna ist bereits bekannt in der Motorradbranche und bringt als Teil der Pexco GmbH Pedelecs im sportiven Bereich auf den Markt. Dabei liegt der Fokus auf hochwertigen Komponenten gelegt, welche größtenteils von Shimano stammen. Gleichzeitig soll ein erschwinglicher Preis realisiert werden. Optisch bieten die e-Bikes von Husqvarna hohe Belastbarkeit für anspruchsvolle Trails aber haben auch im City Segment ihre Vorzüge.
Top 3: Die besten Husqvarna e-Bikes 2023
Husqvarna Hard Cross LE
- e-Bike Typ: e-Mountainbike
- Motor: Shimano EP8, 250 W, 85 Nm
- Akku: 630 Wh
- Display: Shimano SC-E5003
- Schaltung: SRAM SX Eagle, 12-Gang
- Bremsen: TRP TKD13, 4-Kolben
- Preis: ab 5.199,00 €
Husqvarna Mountain Cross LE
- e-Bike Typ: e-Mountainbike
- Motor: Shimano EP8, 250 W, 85 Nm
- Akku: 630 Wh
- Display: Shimano SC-E5003
- Schaltung: SRAM SX Eagle, 12-Gang
- Bremsen: TRP TKD13, 4-Kolben
- Preis: ab 4.999,00 €
Husqvarna Cross Tourer CT3
- e-Bike Typ: Trekking e-Bike
- Motor: Shimano EP6 36V 250W
- Akku: 630 Wh
- Display: Shimano SC-EN600, LCD-Display
- Schaltung: SRAM SX Eagle, 12-Gang Kettenschaltung
- Bremsen: Shimano BR-MT410, 180 mm
- Preis: ab 4.699,00 €
Aktuelle News zu Husqvarna e-Bikes

Husqvarna MC5 im Test
Wir wollten wissen, wie sich das Husqvarna MC5 auf Abfahrten schlägt. Die Antworten auf diese und weitere Fragen liefern wir euch in diesem Testbericht.

Husqvarna e-Bikes 2019 – Drei neue Modelle in fesselnder Optik
Die elektrische Power der Husqvarna e-Bikes 2019 kommt von Shimano, die ebenfalls mit zwei neuen Motoren in der nächsten Saison an den Start gehen werden.

Husqvarna e-Bikes gewinnen Downhill Weltmeister Guido Tschugg für sich
Husqvarna erklärte gestern offiziell, dass der e-Bike Profi und Downhill Weltmeister Guido Tschugg von nun an Athlet für Husqvarna ist.
Informationen über Husqvarna
Husqvarna vertraut bei den e-Bikes 2023 voll und ganz auf die Antriebspower von Shimano. Zum Einsatz kommen vor allem die kraftvollen Shimano Steps EP6 und EP8. In Sachen Schaltung setzt die Marke Husqvarna auf Produkte von Shimano und Tektro sowie von SRAM.
Maximalen Offroad-Fahrspaß gibt es mit den Mountain Cross Modellen und der Light Cross Reihe sowie den Gran Tourer Bikes von Husqvarna. Hochwertig geht es auch außerhalb der Antriebseinheit weiter, denn bei diesen Bikes sorgen Schaltungen von Shimano und SRAM für reibungslose Gangwechsel.

Husqvarna Hard Cross 2023
Das Hard Cross ist alles andere als hart zu dir: Dieses e-Fully ist viel mehr hart im nehmen, denn mit 180 mm Federweg vorne und hinten eignet sich das e-Mountainbike ideal für anspruchsvolle Enduro-Trails. Optional kann das Hard Cross mit elektronischer Di2-Schaltung ausgestattet werden, wodurch das Pedelec im Gelände an Komfort kaum zu überbieten ist. Die Di2 Schaltung lässt sich so programmieren, dass pro Knopfdruck mehrere oder nur ein Gang gewechselt werden kann.
Husqvarna Cross Tourer
Straßentourer, die sich durch Feld- und Schotterwege nicht eingrenzen lassen wollen, sollten einen Blick auf die Cross Tourer Serie von Husqvarna werfen, die sowohl in der Stadt, als auch im ländlichen Raum zu Hause ist. Die Fakten zum Cross Tourer: Shimano EP6 e-Bike Antrieb, SRAM bzw. Tektro Kettenschaltung, Suntour bzw. RockShox Federgabel und Schwalbe Smart Sam 27,5‘‘-Bereifung.

Husqvarna Mountain Cross
Die Mountain Cross-Modelle von Husqvarna sind vollgefederte e-Bikes mit 27,5“ Plus-Bereifung und wurden vor allem für anspruchsvolle Trails und bergige Etappen konstruiert. Die Pedelecs sind mit dem neuen Shimano EP8 bzw. EP6, integriertem 630 Wh Akku und mit Federungen von Rock Shox oder FOX ausgestattet. Eine ideale Basis für rasante Bergabfahrt und Offroad-Spaß also!